<p>Wenn man z.B. den Browser ⁿber einen Proxy laufen lΣsst, um eine Kennung abzufragen, wird eine Dialogbox angezeigt. In dieser Dialogbox wird in der letzten Zeile gefragt, ob das Passwort in einer Liste gespeichert werden soll. In einem Netzwerk, wo mehrere Leute einen Rechner benutzen, hat das den Nachteil, dass bei Aktivierung dieser Box der nΣchste Anwender kein Passwort mehr eingeben muss. Sie k÷nnen diese Box und damit das Speichern des Passwortes folgenderma▀en deaktivieren.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<p> </p>
<!--/sphider_noindex-->
<p> </p>
<p>unter</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Internet Settings</p>
<p> </p>
<p>Erstellen Sie einen neuen Wert mit dem Namen "<b><a name="kanchor7322"></a>DisablePasswordCaching</b>" als <a href="../tip0000/tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>REG_DWORD. Setzen Sie den Wert auf <b>1</b>. StandardmΣ▀ig ist diesen Funktion aktiviert, also auf <b>
0</b> gesetzt.</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Weitere Informationen hierzu finden Sie in der <a href="../tip0000/tip0320.htm">MS Knowledge Base</a>: <a href="http://support.microsoft.com/?kbid=229940" target="_blank">http://support.microsoft.com/?kbid=229940</a></p>